Sicheres Zuhause

Hier werden nützliche Tipps / Tricks und Verhaltensweisen für ein sicheres Zuhause angeführt.
Außerdem finden Sie hier noch weitere Artikel zu wichtigen Sicherheitsgeräten und Verhaltensweisen für Zuhause.

Feuerlöscher

Rauchmelder

Verhalten im Brandfall

Verhalten bei Fettbränden

Verhalten bei Gasgeruch


Bienen und Wespen

Verhaltensregeln

  1. Hornissen und Wespen leben nur eine Saison, sterben dann ab und hinterlassen das leere Nest. Dieses kann, sobald der Flugbetrieb ganz aufgehört hat, ohne Gefahr entfernt werden.

  2. Die Königin bezieht nie ein altes Nest. Sie baut immer neu.

  3. Bei Nestern im Haus- und Gartenbereich Erschütterungen vermeiden und die Flugbahn freihalten.

  4. Niemals mit einem Stock im Nest stochern oder mit Benzin und Feuer versuchen, den Nistplatz abzuflämmen.

  5. Stiche sind nicht weiter gefährlich – auch nicht für Kinder. Lediglich bei einer Allergie muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.

  6. Fenster von Kinderzimmern können mit Fliegendraht geschützt werden.

Tipps für Allergiker


Wespennest

Quelle: Berufsfeuerwehr Linz


Sicheres Grillen

Ein lauer Sommerabend mit einem gemütlichen Grillfest im Garten, köstlich duftende Grillkoteletts und –würste, Steaks und Hendlhaxerl... Für viele gibt es nichts Schöneres. Doch hier lauern oft viele Gefahren und Vorsicht ist angebracht. Jährlich verletzen sich Menschen beim Grillen schwer. Daher sind beim Grillen wichtige Sicherheitstipps zu beachten.

Nachdem die Grillbeilagen schon vorbereitet und angerichtet sind und das kühle Bier schon bereit steht, will die richtige Glut oft nicht kommen. Unüberlegterweise greifen dann manche zu Spiritus oder noch schlimmer zu Benzin und wollen damit den Grillvorgang beschleunigen. Die dabei entstehenden Stichflammen können schwere Verbrennungen im Gesicht, am Oberkörper und an den Armen zur Folge haben. Darüber hinaus besteht natürlich Explosionsgefahr. Die Flüssigkeit verdampft durch die glosenden Kohlen zu einem hochexplosiven Dampf-Luft-Gemisch, das sich schnell ausbreitet, bevor es sich entzündet. Zum Grillen ist eben Geduld erforderlich, bis die Asche auf der Holzkohle die ideale Grilltemperatur hat.

Sicherheitstipps:


Sicheres Grillen


Sicheres Grillen

Quelle: siz.cc


Sicherheitstipps für Weihnachten

Lehrvideo des ÖBFV zum Thema "Christbaumbrand"
Damit alle ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest genießen können.


Sicherheitstipps für Silvester

Hier finden Sie Tipps und richtige Verhaltensweisen für Silvester (Pyrotechnik, Bestimmungen, Rechtliches, etc.).
Damit alle einen guten Start ins neue Jahr haben!


Silvester Feuerwerk

Drucken