Brandeinsatz in Mannsdorf am 20.02.2017
Brandeinsatz für die FF-Mannsdorf/Donau lautete die heutige Alarmierung um 09:40 Uhr.
Am 23. September fand unsere Monatsübung zum Thema Erstmaßnahmen bei Verkehrsunfällen statt.
Am 03. September eröffneten wir nach knapp 2 Jahren Bauphase feierlich unser modernes, neues Feuerwehrhaus!
In den frühen Morgenstunden des 02. Juli 2022 heulen in Probstdorf wieder die Sirenen: Fahrzeugbergung in Probstdorf. Ein Auto hat aus ungeklärter Ursache die Kontrolle verloren und ist über den Randstein in die angrenzende Wiese geschleudert worden.
Am 01. Juli 2022 fand unsere Monatsübung im Zuge einer Einsatzübung statt. Die Alarmierung erfolgte um 18.55 Uhr über Blaulicht-SMS: Brandverdacht nach Gasexplosion, 1 vermisste Person.
Am 06.06.2022 wurden wir kurz nach 1 Uhr in der Nacht nach Oberhausen zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Aus ungeklärter Ursache hatte ein Einfamilienhaus Feuer gefangen. Insgesamt waren 10 Feuerwehren mit über 100 Feuerwehrleuten für mehr als 4 Stunden im Einsatz.
Am 03.06.2022 fand eine Übung zu den Themen Sichern auf Leitern, Aufziehen einer Löschleitung und Rettung von verletzten Personen mittels Notrettungsset aus einem Schacht statt.
Am 06. Mai 2022 fand unsere Monatsübung zum Thema Knoten und Abseilen von Personen statt.
Um die Mittagszeit des 26.02.2022 wurden wir zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Großenzersdorf zu einem Schuppenbrand alarmiert. Aus ungeklärter Ursache hat ein Stadl mit Heuballen zu brennen begonnen.
Sie sind an der Arbeit einer Freiwilligen Feuerwehr interessiert?
Ausführliche Infos zu den Voraussetzung, Erwartungen, Kontaktadressen in unserem "Jetzt Mitglied werden" - Artikel.
Verfasst von Erich Amann, OBI am . Veröffentlicht in Einsätze
Brandeinsatz für die FF-Mannsdorf/Donau lautete die heutige Alarmierung um 09:40 Uhr.
Verfasst von Erich Amann, OBI am . Veröffentlicht in Einsätze
Bei einem Fahrzeugbrand in Oberhausen wurden wir mit unserer Wärmebildkamera und dem Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung für die Feuerwehr Oberhausen gerufen. Durch den Einsatz von 2 Hochdruckrohren konnte der Brand sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Verfasst von Erich Amann, OBI am . Veröffentlicht in Einsätze
Am Vormittag heulten die Sirenen unserer Ortschaft und die Mitglieder mussten zu einem Fahrzeugbrand in Probstdorf ausrücken. Nach dem der Einsatzort gefunden war, stellte sich heraus, dass es bei einem Fahrzeug aus unbekannter Ursache zu einem Kabelbrand im Motorraum gekommen war. Der Besitzer versuchte diesen selber zu löschen. Die Feuerwehr konnte den Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bringen. Nach dem das Fahrzeug stromlos gemacht wurde und es keine weiter Gefährdung mehr gab, rückte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Verfasst von Erich Amann, OBI am . Veröffentlicht in Veranstaltungen
Am Freitag den 13.1.2017 war es wieder soweit. Die Feuerwehren von Probstdorf und Schönau luden zum 8. mal ins Schloss Orth/Donau zu Ihren Schlossball.
Weihen Stephans - Platz 1
2301 Probstdorf
Niederösterreich
Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Telefon: | +43 699 11493274 |
Kommandant: | OBI Erich Amann |
Kommandant-Stv.: | BI Walter Söser |
Leiter d. Verwaltung: | V Birgit Blatt |