Einsatzübung am 05.07.2019
Als Abschluss des ersten Übungshalbjahres erwartete uns am Freitag, den 05.07.2019 eine gemeinsame Einsatzübung zum Thema Wasserdienst mit den beiden Feuerwehren Orth/Donau und Mannsdorf.
Als Abschluss des ersten Übungshalbjahres erwartete uns am Freitag, den 05.07.2019 eine gemeinsame Einsatzübung zum Thema Wasserdienst mit den beiden Feuerwehren Orth/Donau und Mannsdorf.
Nach den tollen Erfolgen von zwei Kameraden im vorigen Jahr, dürfen wir uns auch heuer wieder mit unserer Kameradin V Birgit Blatt, über ihre großartige Leistung beim Erreichen des begehrten FLA (Feuerwehrleistungsabzeichen) in Gold freuen! Birgit hat dieses am 10.05.2019 beim 62. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Tulln mit einer Gesamtpunkteanzahl von 198 erfolgreich entgegen nehmen dürfen. Die gesamte Freiwillige Feuerwehr Probstdorf gratuliert zu dieser tollen Leistung!
Gemeinsam mit der Feuerwehr Mannsdorf übten wir letzten Samstag Vormittag wieder auf der Donau. Im Stationsbetrieb konnte der Löschangriff sowie die Menschenrettung aus dem Wasser geübt werden.
Nach 2 Jahren Wartezeit und mehrwöchiger intensiver Vorbereitung legten auch dieses Jahr wieder einige motivierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Probstdorf die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in den Stufen Gold und Silber erfolgreich ab. Bei der APLE muss ein simulierter Löschangriff korrekt bewältigt werden, die Geräte im Fahrzeug mit Funktion und Lage bestimmt werden und außerdem eine Spezialprüfung pro Funktion in der Löschgruppe abgelegt werden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle, für die tolle Leistung aller Teilnehmer!
"Anton Probstdorf von Berta Probstdorf, kommen!", diese und andere so genannte, feststehende Redewendungen, sind Teile eines Funkgespräches im Feuerwehrdienst. Der Nachrichtendienst in der Feuerwehr und seine korrekte Anwendung war diesmal das Thema unserer Monatsübung im Mai. In Anlehnung zu unserem derzeitigen Übungsschwerpunkt "Wasserdienst", wurde die Übung in Orth an der Donau abgehalten und so als möglicher Wasserdienst-Einsatz simuliert.
Das sich unsere Übungen im ersten Halbjahr um unser FRB (FeuerwehrRettungsBoot) drehen, konntet ihr vielleicht schon erahnen… Letzten Freitag übten wir das Slippen des Bootes – also das zu Wasser lassen bzw. aus dem Wasser holen. Für das Lenken des Anhängers bedarf es auf Grund seines Gewichtes einen Führerschein der Klasse E. Auch das Boot darf nur von geprüften Schiffsführern gefahren werden.
Josef Hotzy-Weg 3
2301 Probstdorf
Niederösterreich
Mail: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Telefon: | |
Kommandant: |
OBI Erich Amann |
Kommandant-Stv.: | |
Leiter d. Verwaltung: |