Verfasst von Fabian Pelikan, OFM am . Veröffentlicht in Einsätze
Am Nachmittag des 30.08.2020 wurde die Feuerwehr Probstdorf zu einem Bootsbrand auf der Donau alarmiert. Aus unbekannten Gründen entzündete sich ein Motorboot auf der Donau in Orth an der Donau.
Verfasst von Fabian Pelikan, OFM am . Veröffentlicht in Einsätze
In den frühen Morgenstunden des 21.06.2020 wurden die FF Probstdorf, die FF Mannsdorf und die FF Schönau zu einem B2 Trafobrand in der Probst-Wittola-Straße alarmiert. Die Kameraden rückten schnell mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) Probstdorf aus. Aus bisher unbekannten Gründen fing ein Stromkasten Feuer.
Verfasst von Fabian Pelikan, OFM am . Veröffentlicht in Einsätze
Bootsbrand in Orth an der Donau lautete die Alarmierung am frühen Nachmittag für die Freiwillige Feuerwehr Probstdorf am 30.07.2020! Unsere Mannschaft machte sich umgehend mit dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) auf den Weg um die Gefahr so rasch wie möglich zu beseitigen.
Verfasst von Christian Pelikan, LM am . Veröffentlicht in Einsätze
Am 25.05.2020 wurde die Feuerwehr Probstdorf bezüglich eines Einsatzes in Eckartsau alarmiert. Dort geriet ein Schuppen in Brand, zu welchem auch weitere Feuerwehren der näheren Umgebung ausgerückt sind. Da die für den Ort des Brandes zuständige Wärmebildkamera in Probstdorf stationiert ist, wurde die hiesige Feuerwehr zur Unterstützung herbeigerufen.
Verfasst von Fabian Pelikan, OFM am . Veröffentlicht in Einsätze
In den frühen Abendstunden des 28.07.2020 wurde die FF Probstdorf zu einem Brandeinsatz in Groß-Enzersdorf alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Keller Feuer und wurde zum Großeinsatz des Unterabschnittes Groß-Enzersdorf.
Verfasst von Birgit Blatt, LM am . Veröffentlicht in Einsätze
Am 31.08.2019 wurden wir um 05:04 zu einem Brandeinsatz in Raasdorf alarmiert. Aufgrund der Lagemeldung "Brand eines landwirtschaftlichen Objektes" wurde von der Alarmzentrale die Alarmstufe B4 ausgelöst. Bereits am Anfahrtsweg war deutlich die Rauchsäule des Brandes erkennbar. Die Verarbeitungshalle eines großen Gemüsebetriebs stand bei unserem Eintreffen in Vollbrand. Ein Teil unserer Mannschaft übernahm Tätigkeiten in der Einsatzleitung, während die anderen unter Atemschutz Löschmaßnahmen vornahmen und die Wasserversorgung herstellten.